Kooperationen / Sponsoring


Casino Baden-Baden und Baden Galopp: Eine Partnerschaft mit Tradition und Zukunft


Als Spielbankpächter Eduard Bénazet im Jahre 1858 den Bau der Rennbahn Iffezheim veranlasste, war dies der Grundstein einer engen, bis heute andauernden Beziehung zwischen den beiden bekannten Institutionen. 

Sowohl im Frühjahrs Meeting als auch in der Grossen Woche stiftete das Casino zunächst den „Badener Roulette-Preis“ bzw. den „Preis des Casino Baden-Baden“. 2018 erweiterte das Casino sein Engagement in der Grossen Woche mit Übernahme des Patronats der „Goldenen Peitsche“ und seit 2022 ist auch die „Silberne Peitsche“ im Frühjahrs Meeting ein Patronat des Casinos. 

Im April 2024 wurde ein umfangreicher Sponsoringvertrag erstmals über drei Jahre unterzeichnet. Das Casino Baden-Baden und die Betreibergesellschaft der Galopprennbahn in Iffezheim Baden Galopp haben mit der Fortführung der Zusammenarbeit bis 2026 die touristische Attraktion der Rennen als wichtigen Wirtschaftsfaktor bestätigt und ein klares Bekenntnis zur Region abgegeben.

Ein besonderes Highlight der Partnerschaft ist der jährliche Patronatstag während der Grossen Woche, an dem rund 200 Gäste aus unseren drei Spielbankstandorten, Geschäftspartner sowie Persönlichkeiten der Stadt Baden-Baden zusammenkommen. Dieser Tag unterstreicht die Bedeutung der Kooperation und bietet eine wertvolle Plattform für hochkarätiges Networking.

 

v.l.n.r.: Tobias Wald, Geschäftsführer Baden-Württembergische Spielbanken; Stephan Buchner, Geschäftsführer Baden Galopp

 

The Perfect Match: Casino Baden-Baden x Aston Martin Baden-Baden

Am 26. August 2024 wurde die Kooperationsvereinbarung von Aston Martin Baden-Baden mit dem Casino Baden-Baden unterzeichnet und der Grundstein für eine einzigartige Zusammenarbeit gelegt. Die renommierte Luxusmarke Aston Martin und das weltberühmte Casino Baden-Baden sorgen für einen besonderen Luxury Appeal. Im Fokus steht die Kooperation bei hochkarätigen Events und die gemeinsame Kommunikation für den Standort Baden-Baden als Destination. Aber auch an unseren anderen Standorten – im Casino Konstanz und der Spielbank Stuttgart – wird es exklusive Touchpoints geben, beispielsweise in Form von Ausfahrten und Fahrzeugpräsentationen.

 

v.l.n.r.: Tobias Wald, Geschäftsführer Baden-Württembergische Spielbanken; Ernst-Jürgen Wackenhut, Geschäftsführer Aston Martin Baden-Baden

 

Stuttgarter Kickers

Die Stuttgarter Kickers sind ein traditionsreicher Fußballverein aus Stuttgart, der 1899 gegründet wurde. Der Verein trägt seine Heimspiele im Gazi-Stadion auf der Waldau aus, das sich am Fuße des Stuttgarter Fernsehturms befindet. Die Vereinsfarben sind Blau und Weiß. Sportlich waren die Kickers vor allem in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erfolgreich, als sie mehrfach um die deutsche Meisterschaft mitspielten. In der Nachkriegszeit etablierten sie sich als fester Bestandteil des deutschen Profi- und Amateurligafußballs. Ihre erfolgreichste moderne Phase erlebten sie in den 1980er und frühen 1990er Jahren, als sie zeitweise in der 1. Bundesliga spielten, darunter in der Saison 1991/92. In den letzten Jahrzehnten pendelten die Kickers vor allem zwischen der Regionalliga und der Oberliga. Der Verein ist bekannt für seine engagierte Jugendarbeit und eine treue Fangemeinde. Neben Fußball bietet der Verein auch andere Sportarten wie Leichtathletik und Handball an. Die Kickers stehen in lokaler Rivalität zum VfB Stuttgart, der die sportlich erfolgreichere Rolle in der Region einnimmt. Dennoch sind die Kickers für viele Fans ein Symbol für authentischen Fußball mit langer Tradition.

 

v.l.n.r.: Enzo Marchese, Fußballspieler; Bernd Huppert, Saalchef; Matthias Becher, Geschäftsführer Stuttgarter Kickers; Tobias Wald, Geschäftsführer Baden-Württembergische Spielbanken; Prof. Dr. Rainer Lorz, Präsident Stuttgarter Kickers; Patrik Maier, Direktor Spielbank Stuttgart und Chief Operations Officer Tischspiele Baden-Württembergische Spielbanken; Patrick Bannas, Leiter Marketing Spielbank Stuttgart

 

TVB Stuttgart

Der TVB Stuttgart, oft auch als die Wild Boys bekannt, ist ein Handballverein aus Stuttgart, der 1898 gegründet wurde. Ursprünglich als Turnverein Bittenfeld gegründet, entwickelte sich der Verein ab den 2000er Jahren zu einem festen Bestandteil des deutschen Spitzenhandballs. Der TVB spielt in der Liqui Moly Handball-Bundesliga, der höchsten Spielklasse im deutschen Handball, und trägt seine Heimspiele in der PORSCHE Arena Stuttgart sowie gelegentlich in der Gemeindehalle in Bittenfeld aus. Die Vereinsfarben sind Blau und Weiß. Der Verein erlebte seinen sportlichen Aufstieg durch konsequente Nachwuchsarbeit und gezielte Verstärkungen. 2015 gelang dem TVB der Aufstieg in die Bundesliga, wo er sich seitdem behauptet. Der TVB ist bekannt für seinen kämpferischen Spielstil und eine enge Bindung zur Region. Neben dem Profibereich engagiert sich der TVB stark in der Jugendarbeit und der Förderung des Handballsports in der Umgebung. Die Mannschaft erfreut sich einer wachsenden Fangemeinde und trägt dazu bei, Handball in Stuttgart populärer zu machen.

 

v.l.n.r.: Jürgen Schweikardt, Geschäftsführer TVB Stuttgart; Tobias Wald, Geschäftsführer Baden-Württembergische Spielbanken; Patrik Maier, Direktor Spielbank Stuttgart und Chief Operations Officer Tischspiele Baden-Württembergische Spielbanken

 

MHP Riesen

Die MHP RIESEN Ludwigsburg sind ein Basketballverein aus Ludwigsburg, der in der easyCredit Basketball Bundesliga (BBL), der höchsten deutschen Spielklasse, spielt. Der Verein wurde 1961 gegründet und trägt seine Heimspiele in der MHPArena aus. Seit 2012 wird der Klub von der MHP Management- und IT-Beratung als Namenssponsor unterstützt. Die MHP RIESEN sind bekannt für ihre dynamische und aggressive Spielweise sowie für eine starke Verteidigung. Unter Trainer John Patrick, der das Team bis 2022 prägte, entwickelten sie sich zu einem der Top-Teams der Liga. Ihr größter Erfolg war das Erreichen des Final Four der Basketball Champions League 2018 sowie des BBL-Finales 2020, in dem sie Vizemeister wurden. Der Verein legt großen Wert auf Nachwuchsarbeit und betreibt eine erfolgreiche Jugendarbeit. Die MHP RIESEN haben sich als feste Größe im deutschen Basketball etabliert und sind bekannt für ihre mitreißende Atmosphäre bei Heimspielen.

 

MHP Riesen Casino Nacht